Montag, 6. September 2010

12 Tage Santiago [9b und 10]


Valparaíso und Viña del mar.
Valparaíso ist die Hafenstadt, Containerhafen, Märkte, Tor zur Welt, auf steilen Hügeln gebaut, voller endloser Treppen, die zum Teil durch
Gebäude oder verborgene Durchgänge führen, dazu zur Entlastung der Fußgänger einzelne mit Seilwinden betriebene Aufzüge, die an den Hängen kleben. Auf den Straßen verkehren noch alte Trolleybusse, alle Hauswände sind besprüht, überall, wo nicht mit Fisch oder Zwiebeln gehandelt wird, gibt es Kunsthandwerk, man gibt sich hippiehaft und künstlerisch. Viña del mar liegt etwa 5 km weiter nördlich und teilt sich mit Valparaíso die Bucht, klettert ebenfalls die Hügel hoch, die allerdings hier ein wenig weiter weg von der Küstenlinie steil zu werden beginnen. Viña - Weinberg - ist das alte Strandbad und hat sich an einigen Stellen den alten Charme eines mondänen Badeortes bewahrt, es werden aber stets weniger Fassaden und Anblicke, die diesen Charme versprühen. Die Stadt ist kleiner, sauberer und in der Bevölkerungsstruktur deutlich älter als der Nachbarort. Die prachtvollsten Häuser wurden damals, Anfang des 20. Jahrhunderts vor allem, an der aus Santiago kommenden und Modernität und Weltläufigkeit versprechenden Bahnlinie gebaut, dort sind noch einige Villen im Südstaatenstil zu finden.


Valparaíso, Zentrum.


Buchhandlung "Crisis", Valparaíso.





Ein Junge lässt von einem Mirador aus einen Drachen s
teigen, der sich unmittelbar nach diesem Foto in einem Baum verfängt, der unerreichbar viel tiefer zwischen Wohnhäusern am Abhang klebt. Er und sein Cousin versuchen noch eine Weile, den Drachen zu retten, reißen dann den Faden durch und rennen schließlich zu ihrer Großmutter, um sie um Geld für einen neuen Drachen zu bitten.


Am Abend besuchen wir einen Bekannten des chilenischen Freundes, den ich hier besuche, ein Künstler, der eine Wohnung mit einem spektakulären Blick hat. Außer Farbe, einer Matratze, einigen Bildern und ein paar Büchern ist die Wohnung fast leer, er hat nicht mal einen Stuhl ("läuft gerade nicht so gut mit dem Verkaufen", sagt er, zeigt uns die "kommerziellen" Bilder für den Handel und seine "anspruchsvolleren" Bilder, wirklich überzeugend finde ich allerdings keine der Serien), bietet uns aber Kaffee an, den wir am Fenster stehend trinken, auf die Bucht schauend und leise seufzend.






Überhaupt, wenn diese Stadt neben Treppenstufen, die mir einen gründlichen Muskelkater beschert haben, über irgendetwas verfügt, dann über Blick. Das dritte Haus von Neruda, die "Sebastiana", liegt sehr weit oben über der Stadt, und sie hat vor allem Blick - viel Glas und alle Räume des über 4 schmale Stockwerke konstruierten Hauses schauen Richtung Bucht. Direkt zum Wasser hin ist meist die ganze Front Glas, zu den Seiten, wo man vor allem über Häuser schaut, sind die Fenster dann ungewöhnlich geformt, im Treppenhaus fällt das Licht durch Bullaugen. Auf dem folgenden Foto ein weniger aufregender Blick aus der "Sebastiana", dafür aber ein paar Exemplare aus Nerudas Altglassammlung. Am besten hat mir von Nerudas Häusern das in Isla Negra gefallen, dessen Architektur hintereinander aufgereihten Eisenbahnwaggons nachempfunden ist, hier gefiel mir aber wohl auch die Lage so besonders, auf einer Terrasse direkt an einem felsigen, wilden Strand.


Selbst die Toten haben in Valparaíso gute Aussicht, im Rücken des Engels und hinter mir liegt die Bucht, und in Blickrichtung gehen die zu Füßen des Engels liegenden grau-weißen Mausoleen des Friedhofs in die bunten Schachtelhäuser des Cerros über.
(Mehr Engel dann wieder auf Flickr, die hiesigen Engel sind anders als die vom Friedhof Recoleta aus Gips, und auffällig waren die vielen fe
hlenden Hände, die meisten wiesen mit Armstümpfen in den Himmel.)
Auf einem Grabstein stand auf Deutsch "Die Liebe höret nimmer auf", daneben einige, die nur mit einem Namen, dann "und Frau und Kinder" beschriftet waren, schließlich einer, auf dem stand: "Un hombre bueno", ein guter Mann. Was will man mehr.

Dachschmuck, einer von vielen:
Einer der wenigen noch in Betrieb befindlichen Aufzüge, man bezahlt ein paar Hundert Peso und spart sich einige Dutzend Höhenmeter, sonst über Treppen oder weitläufige Serpentinen oder Straßen zurückzulegen, die so steil sind, dass man sich wundert, dass die Busse nicht einfach herunterfallen.


Auf einem der zentralen Plätze Valparaísos versammelten sich mittags Homosexuelle und Transvesisten sowie eine Vereinigung von "Müttern von Homosexuellen", um in einer "Accion Gay" für die Rechte von Schwulen und Lesben zu demonstrieren. Am beeindruckendsten war zwischen all den schrill verkleideten Männern - einer unterhielt sich am Rande mit uns und kommentierte, die Transvestitenverkleidung sei auch Schutz, denn morgen müsse er normal zur Arbeit gehen und sein Chef wisse von nichts, und das solle auch erst mal so bleiben - das Grüppchen junger Schulmädchen, die ihre dunkelblauen Schuluniformen noch anhatten und mit Buntpapier und Herzchen beklebte Plakate schwenkten, "Vivan los gay". Ein Mädchen hatte ein Plakat "Ich liebe meinen Papi-Gay" und fotografierte immer wieder einen mit langem Abendkleid und Krönchen gekleideten großen Mann. Während das Nachbarland Argentinien gerade die vollwertige gleichgeschlechtliche Ehe eingeführt hat - und damit deutlich über die deutsche Lebenspartnerschaft hinausgeht -, haben gerade männliche Homosexuelle in Chile noch einen schweren Stand. Frauenpärchen sieht man ab und zu, männliche Paare sind im normalen Straßenbild kaum anzutreffen.








Kreisel - eines der nun an jeder Ecke verkauften Symbole des chilenischen "mes de la patria" September. Nur wegen meiner Doktorarbeit hier abgebildet.
Noch etwas Hafen Valparaíso:






Die letzten drei Bilder sind von der Promenade und dem Strand in Viña, die Seebrücke auf dem letzten Foto wird in meinem Reiseführer aus dem Jahr 2005 noch als "place to be" angepriesen, als pintoresker Treffpunkt von Fischern, Einheimischen und Touristen, wo Delikatessen in Bleiglasvitrinen angeboten werden. Ich kann mich nicht erinnern, ob die im Reiseführer abgebildeten Holzhäuser auf der Seebrücke bei meinem letzten Besuch vor 5 Jahren noch da waren, ich glaube aber, es war damals schon der rostige Kran. Anderes ist erst kürzlich kaputtgegangen oder geschlossen worden.
Einige Häuser in Valparaíso sind ringsum mit den weiß-roten "PELIGRO" und "Nicht betreten!"-Aufklebern gepflastert, in vielen Straßen wird renoviert, und in die eine der beiden großen Markthallen ist seit dem Erdbeben abgesperrt, Einsturzgefahr.
Am Strand lagern in der Frühlingssonne Familien und spielen Kinder, barfuß und in Winterjacken. (Das einzige Kind in Badehose wirft auf dem letzten Foto Sand ins Meer, im Wasser war niemand.) Ich habe einmal rituell die Füße in den Pazifik getaucht, eisig kalt, ich weiß nicht, wie die zahllosen kleinen Krebse, die sich zwischen den Wellen am Küstensaum ein- und ausgraben, das aushalten.




Ich bin etwas im Rückstand, den heutigen 10. Tag und "Día del patrimonio" reiche ich im Laufe des Tages nach.

2 Kommentare:

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.