(Kommentator auf HR-info beim Halbfinale der Handball-EM heute Nachmittag)
Samstag, 26. Januar 2008
25 : 26
(Kommentator auf HR-info beim Halbfinale der Handball-EM heute Nachmittag)
Herr Thiel ist im Radio [2]
Die Rollen und Ihre Darsteller:
J = Journalistin von B5
T= Herr Thiel aus Hamburg
B5 aktuell Hintergrund
J: Der Post-Konkurrent PIN steht vor dem Aus. Erneute Verhandlungen für einen letzten Rettungsversuch sind heute gescheitert. Springer teilte mit, es gebe kein gemeinsames Finanzierungskonzept.
Am Telefon ist jetzt der PIN-Chef und Minderheits-Gesellschafter Günter Thiel.
Herr Thiel, wie könnte PIN denn jetzt noch gerettet werden?
T: Das weiß ich jetzt auch nicht genau.
J : Haben Sie da nicht noch einen letzten Rettungsplan in der Hinterhand, den man noch auf den Tisch legen könnte?
T: Muss man wahrscheinlich ganz viel Geld zusammenkratzen, um das dann bezahlen zu können.
J: Wie viel Geld müsste man denn noch zusammenkratzen?
T: Da fragen Sie mich was, das kann ich Ihnen jetzt nicht sagen.
J: Herr Thiel, es sind ja 9000 Mitarbeiter von dieser Insolvenz, wenn sie denn kommt, betroffen...
T: So viele?
J: ... 9000 sind bei Ihnen angestellt.
T: So viele...
Bei mir angestellt?
J: Sind bei Ihnen in Ihrem Unternehmen tätig.
T: In meinem Unternehmen?
J: Insgesamt in Ihrer... Können Sie nicht sagen, was mit denen passiert? Ich mein, die sitzen, die stehen ja jetzt auf der Straße.
T: Ich kenn die gar nicht!
J: Sie kennen die gar nicht. Es ist Ihnen auch völlig egal.
T: Nee, was heißt egal. Ich weiß gar nicht, was Sie von mir wollen.
J: Ich möchte von Ihnen gerne wissen, wie es denn jetzt weitergehen soll.
T: Äh, wo jetzt?
J: Bei der PIN-Group.
T: Wieso fragen Sie mich das?
J: Ich bin doch jetzt mit Herrn Thiel verbunden? Oder?
T: Günter Thiel aus Hamburg ist hier.
J: Günter Thiel aus Hamburg. Haben wir uns da vielleicht verwählt gerade. Herr Thiel, erzählen Sie uns doch mal – sind Sie nicht der Chef von der PIN-Group?
T: Ich .. ich hab überhaupt nichts mit Pin zu tun. Ich weiß gar nicht, was das ist.
J: Ja, dann ist das jetzt ein herrliches Missverständis, Herr Thiel, aber schön, dass wir kurz darüber gesprochen haben. Ich wünsche Ihnen noch nen schönen Gruß nach Hamburg, Sie sind live verbunden mit B5-aktuell...
T: ach!
J: ... und wir versuchen jetzt nochmal mit der Senderegie die richtige Nummer herzustellen. Danke Ihnen!
T: War ich jetzt im Radio?
J: Sie waren im Radio!
T: Ah, das ist ja super. Kann ich vielleicht meine Frau grüßen?
J: Ja, machen Sie das noch schnell und dann wollen wir aber...
T: Ja dann grüß ich Isolde! Isolde, mein Schatz! Ich bin im Radio!
J: Herzlichen Dank, Herr Thiel, wir...
T: Ja, Danke auch!
J: ... sind leider falsch verbunden und werden jetzt versuchen die richtige Leitung herzustellen zu Günter Thiel. Von der PIN-Group.
Freitag, 25. Januar 2008
Herr Thiel ist im Radio
B5 aktuell - Hintergrund.
Ein Telefon-Interview einer B5-Journalistin mit dem Chef der PIN-Group. Oder vielleicht auch nicht. Aber jedenfalls mit Günter Thiel.
[via Bosch]
Montag, 21. Januar 2008
ausgehandelt
Zivilcourage
wat nu?
Jetzt heißt's blitzschnell überlegen,
was ich tu.
[...]
("Würden Sie bitte die Gewalttaten einstellen!
Eine Phantasie in mehreren Fehlversuchen."
F.W. Bernstein)
Irritiert es eigentlich nur mich, dass laut SpOn-Artikel 18-Jähriger prügelt Frau zu Tode ein 'verwirrter, betrunkener und aggressiver Jugendlicher' eine Frau "mit bloßen Händen verprügelt" und so umbringt - und dass er dabei, immer noch laut SpOn, von mehreren Taxifahreren beobachtet wird?
Wie gelähmt beobachteten ein paar Taxifahrer, wie ein 18-Jähriger heute morgen um 5.30 Uhr auf dem Marktplatz der Kleinstadt im Landkreis Mansfeld-Südharz wie von Sinnen auf eine 54 Jahre alte Frau einprügelte..
Aber es waren immerhin "ein paar Taxifahrer", nicht einer allein. Und ich hätte der Frau gewünscht, dass sie gemeinsam den unbewaffneten Mann von ihr ferngehalten hätten, bevor er sie totschlug.
Auch wenn das viel verlangt ist.
Freitag, 18. Januar 2008
es könnte dessen alleiniger Eifer sein
Vorbemerkungen:
a) Die Aufgabe war es, einen fremdsprachigen Text ins Deutsche zu übertragen.
b) Der Student studiert die Sprache des Ausgangstextes.
c) Die Muttersprache des Studenten ist Deutsch.
d) Der Ausgangstext ergibt Sinn.
Hier das Ergebnis der schriftlichen Hausaufgabe:
Donnerstag, 17. Januar 2008
Du, Frau Percanta?
"Frau Percanta, ich wollte mich bei Ihnen entschuldigen, dass ich Sie immer duze. Das ist nur, weil Du so jung bist."
Samstag, 12. Januar 2008
Jesse James

Ganz großes Kino.
[ aus, via Mutti ]
Mittwoch, 9. Januar 2008
Dienstag, 8. Januar 2008
Einladung zum Testen
Endes des Jahres habe ich mich - wie zahllose andere Blogger im Blogspot-Forum - ziemlich darüber geärgert, dass Blogspot die Kommentarfunktion so verändert hatte, dass nur noch Blogspot-User mit ihrem Link kommentieren konnten. Allem Anschein nach ist diese Änderung wieder modifiziert worden, und man kann sich nun außer als "Blogger/Google" auch mit anderen Identitäten wie Wordpress anmelden, oder mit "OpenID". Könnte mal ein Nicht-Blogspot-User testen, ob das funktioniert und ob man dann wie zu Anfang direkt auf die Seite des Kommentierenden geleitet wird (anstatt wie zuletzt auf eine blöde Blogger-Visitenkarte)?
Ich hatte schon überlegt, meinen Kram zusammenzupacken und umziehen, aber wenn diese dämliche Ein- bzw. Abgrenzung zurückgenommen wurde, will ich mich besänftigt zeigen...
Samstag, 5. Januar 2008
2008: Jahr des Froschs
Da auch Percanto dieses Jahr seinen Abschluss macht, hat er dem salamantinischen Brauch gemäß den Frosch auf dem Universitätsportol gesucht - und auch nach nur etwa einer Stunde gefunden:

Der Frosch misst vielleicht 7 - 10 cm, und ich werde jetzt hier kein Detailbild einstellen, um zukünftige Abschlüsse der Leser nicht zu gefährden: Wer den Frosch findet, besteht.
Nur ein Detail der Tür gebe ich preis, auch mit Frosch:

Salamanca ist natürlich sehr stolz auf dieses Detail und wirbt kräftig mit Fröschen in allen Formen, Lebensräumen und Geschmacklosigkeiten. Entsprechend enthusiastisch war ein Zeitungsartikel am 2. Januar: "2008 - año de la rana", "2008 - Jahr des Froschs". Ausführlich wird dort die Bedeutung des Froschs für Salamanca beschrieben und die glückliche Fügung besungen, im Jahr des Froschs Bewohner der Stadt mit Frosch zu sein. Alles werde gut, alles stehe unter einem guten Stern im beginnenden Froschjahr 2008!
Die Enttäuschung des Journalisten wird groß sein, wenn er entdeckt, dass er sich um einen Buchstaben verlesen hat. Nicht das chinesische Jahr der "RANA" beginnt im Februar, sondern das der "RATA". Mir gefiele das Froschjahr allerdings auch besser als das Jahr der Ratte, über das sich andere freuen mögen.
[Fotos: Percanto. Meine analogen sind noch im Entwickler... wie immer.]
Freitag, 4. Januar 2008
Traum [1.1.]
Ach. Und was sagt uns das jetzt für 2008?